Der hoffnungsvolle Traum von Frühling – Ein Spaziergang auf dem Uetliberg

Uetliberg in springtime 2025: Uetliberg im Frühling (Foto: Oliver Quilab)

Es ist Februar, aber der Winter zeigt sich dieses Jahr unentschlossen. Kein Schnee, keine eisigen Winde, nur eine kühle, feuchte Luft, die zwischen den kahlen Ästen hängt. Wer den Weg hinauf auf den Uetliberg nimmt, spürt die Stille dieser Übergangszeit: kein Frost, aber auch noch kein Erwachen der Natur. Und doch liegt da etwas in der Luft – ein Hauch von Veränderung, ein leiser Traum vom Frühling.

Die Wege sind weich vom Regen der letzten Tage, das Laub raschelt unter den Schritten, und hier und da zeigen sich erste Knospen an den Zweigen. Die Sonne kämpft sich gelegentlich durch die Wolken und malt ein sanftes Licht auf die Stadt unterhalb. Ist es Einbildung oder schon Wirklichkeit? Die Tage sind merklich länger geworden, und manchmal glaubt man, einen Vogel mehr singen zu hören als noch vor einer Woche.

Oben auf dem Aussichtspunkt weht ein frischer Wind, doch einige Spaziergänger trotzen der Kälte, sitzen auf den Bänken und blinzeln in den Himmel. Es ist ein Moment des Innehaltens, ein Warten auf das, was kommt. Noch sind die Nächte lang und kühl, noch dominiert das Grau die Tage. Aber der Traum vom Frühling ist da – in der Luft, in den kleinen Veränderungen, die nur der bemerkt, der genau hinsieht.
Oliver Quilab,
Bereitgestellt: 11.02.2025     Besuche: 19 Monat
aktualisiert mit kirchenweb.ch